Nachrichten aus dem GEN Deutschland Netzwerk

Das Leuchtenfeld – Licht an für mehr Menschlichkeit
Kunstinstallation für die Flüchtlinge im Mittelmeer von Markus Heinsdorff in Kooperation mit der Gemeinschaft Schloss Blumenthal

Neuerscheinung: Der Gemeinschaftskompass
DAS Buch für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten – von Eva Stützel aus Sieben Linden

Brückenbauer in die Region
Wie Zuversicht, Inspiration und Forschergeist der Lebensgemeinschaft auf Schloss Tonndorf in die Region wirkt

Gemeinsam gestärkt aus der Krise hervorgehen
Die Coronakrise wirft uns auf unser grundlegendes Menschsein zurück. Worin liegen die Chancen, gestärkt aus der Krise hervorzugehen? Fünf Initiativen aus Schloss Tempelhof machen Mut

Land.Kultur.MorGEN – Chancen einer nachhaltigen Dorfentwicklung. Ein Konferenzrückblick
Über 100 Menschen diskutierten die „Zukunft auf dem Land“. Im Mittelpunkt der Tagung: Aktionen vor Ort; Chancen oder Hemmnisse in der Regionalentwicklung und „Geschichten des guten Lebens“.

Nachruf auf Christian Benzin
An einem sonnigen Tag im März ist der Gründer unserer Gemeinschaft gestorben. Seine Sehnsucht nach einem gemeinschaftlichen Leben in Phantasie und Toleranz mit Achtung für die Natur und seine Bereitschaft, dafür so vieles zu geben, haben uns zusammengeführt und leiten uns weiter.

ÖKOZID auf die politische Agenda!
Pünktlich zur Bundestagswahl erreicht der rechtliche Schutz unserer Lebensgrundlagen die deutsche Politik. Verschiedene Initiativen setzen sich dafür ein, dass Ökozid ein Verbrechen gegen die Menschheit wird. Über konkrete Schritte berichtet Wolf-Christian Hingst.

Ökodörfer bauen die „neue Normalität“
Das Globale Ökodorfnetzwerk (GEN) hat eine neue internationale Kampagne in Leben gerufen: „Building the New Normal“ – Die neue Normalität bauen: Portraits von Menschen, die überall auf der Welt zu einer regenerativen Lebensweise beitragen. Das ZEGG im Video der Reihe….

„Mein Geld, dein Geld – unser Geld!“ Erfahrungen aus einer „Gemeinsamen Ökonomie“
Manche Ungleichheiten im Wirtschaftssystem können wir selbst angehen und verändern. Eine Möglichkeit: gemeinsam wirtschaften mit gemeinsamer Ökonomie (gemök). Ein Erfahrungsbericht von der Gemeinschaft Freie Feldlage Harzgerode.

Hilft Agroforst gegen den Klimawandel? Ein Modellprojekt im ZEGG
Ökodörfern sind Reallabore nachhaltige Lebensstile. Das gilt auch für Methoden der Lebensmittelgewinnung. Das ZEGG setzt jetzt ein Projekt der nachhaltigen Landwirtschaft um.

Debatten um Corona – warum wir denken, wie wir denken.
Über die Corona-Maßnahmen wird nun seit knapp einem Jahr gestritten. Unterschiedlichste Perspektiven belasten Familien und Freundeskreise, auch in Gemeinschaften. Eine Gruppe im ZEGG hat die Verständigung jenseits von Meinungen gesucht. Ein Einblick in diese intensive Forschungszeit…

Wo die Zukunft schon Gegenwart ist
Virtuelle Reise zu 16 Lernorten für morGEN war ein voller Erfolg.

Nachruf auf „Sancho“ Dieter Federlein
Im Dezember 2020 verließ der Kämpfer für Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit Dieter Federlein friedlich diese Welt. Bis Oktober 2020 lebte er in Sieben Linden, wirkte und gestaltete aber in seinem Leben auch an anderen Plätzen. Einen Überblick über das bewegte Leben von „Sancho“ gibt Barbara Stützel.